zum Inhalt
de  |  en  |  ru  |  ar  |  vn  |  fa  | 
     
DaMOst

(Post-)Migrantischer Jugendpreis

Wir vergeben insgesamt 2000 € an (Post-)Migrantische Initiativen, Gruppierungen oder Einzelpersonen aus Ostdeutschland! Mit diesem Preis wollen wir (post-)migrantische Perspektiven finanziell unterstützen. Mehr Infos darüber, wer sich unter welchen Voraussetzungen bewerben kann, findet ihr hier >>>

Es gibt auch einen Radiobeitrag über den Preis. Hört ihn euch hier an (Radio F.R.E.I.) >>>

Wer entscheidet über die Auszeichnung?
Unsere Jury besteht aus fünf Personen, die jeweils aus den fünf verschiedenen ostdeutschen Bundesländern kommen. Hier stellen sie sich vor:

Sara - Brandenburg

Mein Name ist Sara Taktak und ich bin 22 Jahre jung. Ich studiere Pharmazie, befinde mich momentan im 4. Semester und engagiere mich seit meiner Schulzeit in sozialen Bereich. Zudem arbeite ich ehrenamtlich mit Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem mit Kindern und Jugendlichen. 2020 wurde ich durch die Stadt Cottbus für meine ehrenamtliche Tätigkeit mit dem Leinöl-Integrationspreis ausgezeichnet. Ich bin sehr glücklich darüber, ein Mitglied in der Jugendjury zu sein.
Ich freue mich einerseits besonders auf die (post)migrantischen Intitiativen, andererseits möchte ich hierdurch neue Erfahrungen sammeln. Mit großer Freude erwarte ich eure Bewerbungen.


Alejandro - Mecklenburg-Vorpommern

Ich heiße Alejandro und komme ursprünglich aus Lateinamerika. Ich interessiere mich für politische und ökologische Themen und bin in vielen Projekten ehrenamtlich unterwegs. In meiner ehrenamtlichen Arbeit durfte ich viele tolle Menschen kennenlernen und freue mich daher auch auf eure Bewerbungen!


Ramla – Sachsen

Hallo liebe Bewerber*innen,
Ich bin Ramla und wohne in Sachsen. Ich engagiere mich hauptsächlich in umweltaktivistischen und antirassistischen Bereichen. Ich freue mich eure Bewerbungen entgegen zu nehmen.


Abdullatif – Sachsen-Anhalt

Ich heiße Abdullatif Dabbas, bin 26 Jahre alt und komme ursprünglich aus Aleppo in Syrien. Neben meinem Studium im Fachbereich der sozialen Arbeit, bin ich ehrenamtlich sowohl bei Migrant*innenorganisationen in Halle, als auch bei dem Landrat Merseburg als Integrationslotse tätig. Durch meine Einsatzbereitschaft und mein besonderes individuelles Engagement wurde ich im Jahr 2019 für den Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt nominiert und durfte diesen anschließend dankend entgegen nehmen. Ich freue mich sehr darüber, ein Teil dieser Jury sein zu dürfen und ermutige jede und jeden sich bei uns zu bewerben. In allen von uns steckt etwas Besonderes und Gutes.


Sultana - Thüringen

Ich bin Sultana Sediqi, Aktivistin, 18 Jahre alt und komme ursprünglich aus Afghanistan. In Deutschland mache ich neben dem Abitur politische Arbeit, um die Themen, die mir am Herzen liegen hörbar und sichtbar zu machen. Mit meinem ehrenamtlichen Engagement setze ich mich für Menschen mit Migrationsgeschichte, mehr Zusammenhalt, Solidarität und Vielfalt ein. Ich bin Mitbegründerin von „Jugendliche ohne Grenzen“ in Thüringen, Vorstand des Vereins „Afghanisches Zentrum“, sowie Teil von vielen anderweitigen Projekten, die eine offene, tolerante und gerechte Welt anstreben. Ich bin überzeugt, dass junge, (Post-)Migrantische Erfahrungen und Perspektiven in Deutschland mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen. So freue ich mich als Mitglied der Jugendjurys Teil dieses Projekts zu sein, um insbesondere junge Menschen zu bestärken, ihr Potential zu nutzen und sich zu verwirklichen! Ich bin gespannt auf eure Ideen und Visionen!