zum Inhalt
de  |  en  |  ru  |  ar  |  vn  |  fa  | 
     
DaMOst

Aktiv gegen (Alltags-) Rassismus!

Empowerment, Beratung und Bildung – AntiRaktiv

Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025

Rassismus ist eine Form der Diskriminierung, die strukturell auf allen gesellschaftlichen Ebenen tief verankert ist. Für Betroffene geht Rassismus mit Abwertung, Ausgrenzung und Benachteiligung einher und kann gravierende körperliche und seelische Schäden hinterlassen.
Besonders in ländlichen Räumen Ostdeutschlands gibt es kaum Unterstützungsangebote für Betroffene. Hier setzt das Projekt „AntiRaktiv“ von DaMOst e.V. an, indem es von Rassismus betroffene Personen unterstützt, berät und empowert.

AntiRAktiv Projektstart

Beratung

In sieben Anlaufstellen im ländlichen Raum Ostdeutschlands können von Rassismus betroffene Personen mehrsprachige communitybasierte Beratung in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit den Landesnetzwerken von DaMOst e.V. (LAMSA e.V., migranet M-V, MigraNetz Thüringen e.V., DSM e.V. und MIR e.V.) werden in den fünf ostdeutschen Bundesländern Beratungsstellen aufgebaut. Durch die Zusammenarbeit mit vor Ort aktiven Migrant*innenorganisationen werden viele Mitglieder aus Communities in ländlichen Räumen erreicht und ermutigt, sich bei rassistischen Vorfällen an die Anlaufstellen zu wenden und Unterstützung anzunehmen. Jede Beratung ist anonym, kostenlos und kann in Verbindung mit Sprachmittler*innen in verschiedenen Sprachen durchgeführt werden.

Empowerment

In jedem Projektjahr werden zehn Empowerment-Workshops für von Rassismus betroffene Personen durchgeführt. Erfahrene Referent*innen leiten die Teilnehmenden im Prozess der Bewusstwerdung, Selbstermächtigung und Solidarisierung an. Betroffene erlangen ihre Handlungsfähigkeit wieder und sprechen mit eigener Stimme. Zusätzlich lernen sie, wie sie sich und andere bei Rassismusvorfällen schützen können.

Bildung

Migrant*innenorganisationen werden als Akteure und Träger der Antirassismusarbeit gestärkt und qualifiziert, um die Beratungsarbeit in ihrer Region weiterzuführen. Sie werden im Projekt unterstützt, um ihre Vereinsarbeit besser umzusetzen und aktive Netzwerke der Antirassismus-Arbeit mit verschiedenen Akteur*innen aufzubauen. So werden regelmäßig Netzwerktreffen und jährliche Antirassismus-Konferenzen durchgeführt. Auf den Konferenzen werden die Ergebnisse der Community-basierten Antirassismus-Arbeit veröffentlicht.

Zielgruppen

Kontakt

AntiRaktiv
Abdou-Rahime Diallo (Projektleitung)
Landsberger Str. 1
06112 Halle (Saale)
Mobil: +49 159 01 997 088
E-Mail: antiraktiv (at) damost.de oder abdou.rahime (at) damost.de


Das Projekt AntiRaktiv wird vollfinanziert von der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus.


Ein Projekt vom Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland e.V.