Neuigkeiten
14.06.2022
Hilfe für die Ukraine: 3. Austauschtreffen

Die Herausforderungen und Folgen des Krieges in der Ukraine sind hier vor Ort unübersehbar. Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine suchen Zuflucht in Deutschland. Migrantische Organi (...)
03.06.2022
Video mit starken Stimmen

Die ostdeutsche Migrationsgesellschaft: vielfältig, sehr engagiert, aber in Medien, Kultur und Wissenschaft oft unterrepräsentiert.
Acht engagierte Personen aus Dresden, W (...)
18.05.2022
Emiliano Chaimite im Interview

Er kam als Vertragsarbeiter aus Mosambik in die DDR und begann in der Nachwendezeit, sich politisch zu engagieren: Emiliano Chaimite, Mitgeschäftsführer des » weiter...
09.05.2022
Stellungnahme zum Demokratiefördergesetz

Das geplante Demokratiefördergesetz soll helfen, Projekte langfristig zu fördern, die sich gegen Menschenfeindlichkeit engagieren - etwa zur Unterstützung von Opfern politischer Gewa (...)
06.04.2022
DSM-Geschäftsführer Okasha im Interview

"Die Stimme von DaMOst ist die Stimme von allen Landesverbänden"
Lieber Mohamed, seit Beginn dieses Jahres unterstützt du Emiliano Chaimite bei der Gesch (...)
06.04.2022
Wie kommen junge Menschen in die Politik?

Am 17. März 2022 fand die digitale Podiumsdiskussion zum Thema „Migrantisches Engagement in Ostdeutschland zwischen Straße, Verein und Bundestag“ statt. Die Veranstaltung wur (...)
30.03.2022
Mi*story pausiert
Das Projekt "Migrationsgeschichten in und aus Ostdeutschland" ist nach zweijähriger Laufzeit nun in einer Ruhephase.
Informationen zum bisherigen Projektgeschehen gibt es < (...)
29.03.2022
Hilfe für die Ukraine: Zweites Austauschtreffen

Durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind laut UN fast drei Millionen Menschen auf der Flucht. Mehr als 240.000 Menschen sind bisher aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Viele M (...)
25.02.2022
Buchempfehlung: '...die DDR schien mir eine Verheißung.'

Migrantinnen und Migranten in der DDR und Ostdeutschland
Das gerade erst erschienene Buch versammelt 16 Lebenserzählungen von Menschen, die zwischen 1966 und 1989 aus neun verschie (...)
17.02.2022
Gedenken an Hanau & Spendenaufruf

Zum 2. Jahrestag: Die Migrant*innenorganisationen im Osten gedenken der Opfer von Hanau
Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland – DaMOst und die Landesnetz (...)
31.01.2022
MigOst-Mitbegründerin Noa K. Ha im Interview

„Dieses Projekt soll wissenschafts- und gesellschaftspolitisch wirken“
Liebe Noa, du warst als damalige Nachwuchsforschungsgruppenleiterin am Zentrum für Integr (...)
27.01.2022
Podcast-Empfehlungen

Podcasts von und über die ostdeutsche Migrationsgesellschaft
Der Frühling ist noch weit, aber wir haben einen Vorschlag für all die Tage, an denen es draußen mehr g (...)
27.01.2022
Anschlag auf das »Islamische Kulturcenter« in Halle

DaMOst e.V. entsetzt über den Anschlag
Update: Für Freitag, den 28.1., ruft das Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt zu einer solidarischen Zusammen (...)26.01.2022
Vorstandsvorsitzender José Paca im Interview

1. Herr Paca, Sie sind im Vorstand der Vereins MigraNetz Thüringen, Vorsitzender des Ausländerbeirats der Stadt Erfurt; außerdem vertreten Sie die Stadt im (...)
24.01.2022
Start von Jugendstil* Förderfinder

JUGENDSTIL* startet in das Jahr mit einem neuen Angebot für gemeinnützige Initiativen und Vereine:
Ab heute unterstützt der » weiter...
Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.