go to the content
de  |  en  |  ru  |  ar  |  vn  |  fa  | 
     
DaMOst

Branch

Kontakt

Ayman Qasarwa (General Manager)

Ayman Qasarwa has been general manager of DaMOst e.V. since 2019 and coordinates the cooperation of the five federal state networks in East Germany.
He gained experience in basic work on migration and integration in Thuringia, where, after studying electrical engineering, he co-founded the Foreigners' Advisory Council of the city of Weimar in 2000, of which he has been chairman since 2006.

In 2015, he co-founded the Thuringian state network of migrant organizations (MigraNetz Thüringen) and has been its chairman since 2020. Ayman is committed to the cohesion of society and an equal life for ALL.

Camila Weffer (Assistenz der Geschäftsführung)

Eine kurze Selbstvorstellung folgt in Kürze.

Projekt MigOst - Ostdeutsche Migrationsgeschichte selbst erzählen

Kontakt

Dr. Monika Kubrova (Projektmitarbeiterin)

Ich heiße Monika Kubrova und bin Historikerin. Während meiner Promotion habe ich mich viel mit Autobiographien und anderen Lebensgeschichten beschäftigt. Mit diesen Erfahrungen arbeite ich im Projekt „MigOst“, um die ostdeutsche Migrationsgesellschaft sichtbarer zu machen. Davor habe ich für das Projekt "'Mi*Story" gearbeitet.

Julia Solinski (Projektmitarbeiterin)

Seit 2018 in der politischen Bildungsarbeit rund um Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit aktiv, kümmert sich die Politikwissenschaftlerin und frühere Journalistin Julia Solinski seit März 2021 um die externe und interne Kommunikation des Projekts MigOst. Zusätzlich unterstützt sie DaMost als Website- und Newsletterredakteurin. Weil gute Inhalte gute Kommunikation brauchen!


Projekt EmPA BB

Kontakt

Varsenik Minasyan (Projektleiterin)

Eine kurze Selbstvorstellung folgt in Kürze.

Ziad Soud (Projektmitarbeiter)

Ziad Soud hat Wirtschaftswissenschaft studiert. Seit 2014 ist er ehrenamtlich im Bereich Flucht und Integration tätig. Durch seine Arbeit lernte er, wie viele Probleme und Leiden diese Menschen im Ostdeutschland haben, insbesondere durch Rassismus und Diskriminierung. Seit 2020 ist er bei DaMOst beschäftigt.
„Mit DaMOst versuche ich diesen Menschen zu helfen, ihre Probleme und Leiden zu überwinden, damit sie mit anderen gleichberechtigt leben.“


Projekt JugendStil

 Kontakt

Quyên Vo (Projektmitarbeiterin)

Quyên Vo studiert Ethnologie und Linguistik und arbeitet seit Juli 2022 bei DaMOst im Projekt JUGENDSTIL*. Die Belastungen gesellschaftlicher Unterdrückungsformen können sich vor allem im jungen Alter ungefiltert auf das Selbstwertgefühl auswirken. Quyêns Fokus liegt daher darauf, migrantisierte, rassifizierte und migrantischen Jugendlichen in Ostdeutschland einen Zugang zu Netzwerke und Gemeinschaften zu schaffen, welche ihre Lebensrealitäten teilen und anerkennen. Bisher hat sie sich ehrenamtlich für BPoCs in Köln engagiert und an diskriminierungssensiblen Strukturen an der Universität und in kulturellen Institutionen gearbeitet.


Projekt "Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft"

Nane Khachatryan (Projektleiterin)

Nane Khachatryan hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert. Seit August 2021 arbeitet sie bei DaMOst und leitet das Projekt „Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. DaMOst ist Partner von einem der fünf Träger des Netzwerkes, die das Selbstverständnis Deutschlands als Gesellschaft in Vielfalt sowie eine gleichberechtigte Teilhabe und Repräsentanz in der Migrationsgesellschaft gestalten und fördern wollen.

Kontakt: nane.khachatryan[at]damost.de


Marvin Volk (Projektmitarbeiter)

Marvin Volk hat Geschichtswissenschaften und Sozialwissenschaften studiert. Er engagiert sich seit einigen Jahren ehrenamtlich für Klimagerechtigkeit, Antifaschismus, Gleichberechtigung für Menschen aus der queeren Community, für offene Grenzen für alle, sowie antirassistisch und gewerkschaftlich. Seit August 2021 arbeitet er bei DaMOst als Mitarbeiter für das Projekt „Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ in Thüringen und unterstützt dabei außerdem das dortige Landesnetzwerk der Migrant*innen MigraNetz Thüringen e.V.

Kontakt: marvin.volk[at]damost.de

Yaroslav Emelianov (Projektmitarbeiter)

Yaroslav Emelianov ist in Moskau und dem Westerwald aufgewachsen. In Russland studierte er Linguistik, Pädagogik und Interkulturelle Kommunikation, wo er sich auch gleichzeitig politisch engagiert hat und bei mehreren Wahlkämpfen für die demokratische Opposition arbeitete. Neben seiner politischen Tätigkeit unterstützt er auch ehrenamtlich eine urbanistische Stiftung in Russland und war beim Schülerwettbewerb „Jugend debattiert international“ als Juror aktiv. Seit Februar 2022 arbeitet er bei DaMOst als Mitarbeiter für das Projekt „Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ in Brandenburg. In seiner Arbeit möchte er einen Beitrag zur zivilgesellschaftlichen Teilhabe von jungen Leuten mit Migrationshintergrund leisten.

Kontakt: yaroslav.emelianov@damost.de

Olga Mikhaylova (Projektmitarbeiterin)

Olga Mikhaylova lebt seit 1996 in Deutschland und engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für Migrantenorganisationen. Aufgrund ihrer eigenen Zuwanderungsgeschichte ist ihr besonders bewusst, dass unsere Gesellschaft aktive, engagierte, politisch und sozial bewusste Migrant*innen braucht. Seit August 2021 arbeitet sie bei DaMOst für das Projekt „Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ und ist für die Realisierung der Projektmaßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern zuständig.

Kontakt: olga.mikhaylova[at]damost.de

Viet Duc Pham (Projektmitarbeiter)

Politik fängt nicht erst im Bundestag an. Identitäten und Biografien von Menschen mit Rassismuserfahrungen sind bereits politisch und haben eine Wirkmacht. Es ist essentiell, das zu wissen, anzuerkennen und zu nutzen. Damit diese Menschen in der Dominanzgesellschaft ihre Stimmen finden und gemeinsam laut werden können, braucht es neben Empowermentarbeit vor allem Vernetzungs- und politische Bildungsarbeit. Bei DaMOst habe ich die Ressourcen und das Umfeld, um diese Arbeit zu machen.

Kontakt: vietduc.pham@damost.de


Verwaltung

Kontakt: verwaltung[at]damost.de

Cathleen

Motto: Erst, wenn sie das Unbekannte kennen gelernt haben, haben sie das Un-sichere zu etwas Sicherem gemacht. Unsicher ist das Unbekannte nur, solange es unbekannt ist.