Stellenausschreibung: Referent*in für politische Kommunikation (post-)migrantischer Interessen gesucht!

DaMOst e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für politische Kommunikation (post-)migrantischer Interessen, der/die die politische Positionierung und Interessenvertretung unseres Verbands mit einem Schwerpunkt auf (post-)migrantische und ostdeutsche Perspektiven aktiv mitgestaltet.

Die Position wird als Projektstelle im Rahmen einer Förderung durch unseren Partner Brot für die Welt neu eingerichtet und auf drei Jahre befristet.

Der primäre Arbeitsort ist Halle (Saale), mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich. Teilzeitmodelle oder eine Aufteilung der Stelle sind grundsätzlich denkbar.

Die Tätigkeiten umfassen insbesondere:

  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Positionierungen zur politischen Interessenvertretung in Abstimmung mit unseren Partnerorganisationen

  • Kontinuierliche Beobachtung und Analyse relevanter politischer Entwicklungen und Gesetzgebungsverfahren auf Bundes- und Landesebene

  • Aufbau, Pflege und strategische Weiterentwicklung eines Netzwerks zu politischen Entscheidungsträger*innen mit Fokus auf (post-)migrantische Anliegen in Ostdeutschland

  • Erstellung von politischen Positionen, Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Briefings, Zusammenarbeit mit Mitgliedsorganisationen, Durchführung von Pressegesprächen und Interviews

  • Vorbereitung, Organisation und Begleitung von Gesprächen mit politischen Entscheidungsträger*innen; Vertretung des Verbands in Gremien und Bündnissen

  • Teilnahme und aktive Mitgestaltung von politischen Veranstaltungen, Diskussionsformaten sowie Podien

  • Zusammenarbeit mit Brot für die Welt; Repräsentation bei Vernetzungsveranstaltungen und Seminaren

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier nachzulesen.

Wir freuen uns über Deine Bewerbung bis zum 19.10.2025 an bewerbung@damost.de.

Als gemeinnütziger Verband wollen wir bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen aktiv entgegenwirken. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen ostdeutschen Bundesländern, insbesondere von Schwarzen Personen, People of Color, Menschen mit Rassismuserfahrung und/oder Flucht-/ Migrationsgeschichte, FLINTA*, LGBTQIA+ und Menschen mit Behinderungen.

Weiter
Weiter

Mehr Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf die Wahllisten – DaMOst e.V., LAMSA e.V. und Migranet-MV fordern mehr Vielfalt zur Landtagswahl 2026