Mehr Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf die Wahllisten – DaMOst e.V., LAMSA e.V. und Migranet-MV fordern mehr Vielfalt zur Landtagswahl 2026

Mehr Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf die Wahllisten – DaMOst e.V., LAMSA e.V. und Migranet-MV fordern mehr Vielfalt zur Landtagswahl 2026.

In 400 Tagen werden in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern die Landtage gewählt. Doch migrantische Perspektiven fehlen in der Politik. Wir sagen: Das muss sich ändern!

DaMOst e.V., LAMSA e.V. und Migranet-MV rufen die demokratischen Parteien dazu auf, Menschen mit Migrationsgeschichte echte Chancen auf Listenplätze zu geben.

Die Parteien müssen sich diese Menschen in ihre Teams holen. Erst dadurch können die wichtigen Perspektiven von Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbar gemacht werden.

Eter Hachmann, Vorstandsvorsitzende von DaMOst e.V., Mamad Mohamad (Sachsen-Anhalt), Geschäftsführer von LAMSA e.V. und Rubén Cárdenas (Mecklenburg-Vorpommern), Co-Vorsitzender von DaMOst e.V. und engagiert bei Migranet-MV sagen: Mehr Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf die Listen!

Demokratie lebt von Teilhabe. Wir fordern konkrete Maßnahmen. Dazu gehören Gespräche auf Augenhöhe, die Förderung von politischen Talenten und auch wichtige Listenentscheidungen.

Die ganze Pressemitteilung ist hier nachzulesen.

Weiter
Weiter

Neues Projekt: SEMO I Sicheres Engagement in Ostdeutschland für (post-)migrantische Organisationen