Your SafetyKit – Eine Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten für (post-)migrantische Organisationen in Ostdeutschland

Basierend auf einer Bedarfsanalyse und weiteren Literaturrecherchen hat das Projektteam MOsaik! eine Handreichung entwickelt. Diese Handreichung soll (post-)migrantische Organisationen und Vereine dabei unterstützen, ein eigenes Schutzkonzept zu erstellen.

Hier können Sie die Handreichung als PDF-Dokument herunterladen: Your SafetyKit – Eine Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten für (post-)migrantische Organisationen in Ostdeutschland

Your SafetyKit. Eine Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten für (post-)migrantische Organisationen in Ostdeutschland

Hintergrund

Aktuelle Statistiken verdeutlichen einen Anstieg rassistischer Gewalt in Deutschland: Mit einem Anstieg um 114% zum Vorjahr erreichte die Zahl der antimuslimischen Vorfälle mit 1.926 dokumentierten Fällen einen neuen Höchststand (Claim-Bericht, 2024). Allein in den ersten 3 Monaten des Jahres 2024 wurden 223 (dokumentierte) Angriffe auf Geflüchtete sowie 31 Angriffe auf Unterkünfte verübt (Mediendienst Integration). Monitorings und Studien, die rassistische, antimuslimische, antisemitische und migrant*innenfeindliche Einstellungen innerhalb der Bevölkerung in Deutschland messen (bspw. Thüringen Monitor), zeichnen ein alarmierendes Bild. Hanau, Halle, Weimar oder Gravemünde – rassistische Übergriffe und Anschläge sind keine Einzelfälle. Rassistische Einstellungen sind fest in der gesellschaftlichen Mitte verankert. 

Für Schwarze, Indigene und Menschen of Color, Migrant*innen, für Muslim*innen und Menschen, die als solche gelesen werden, bedeutet dieses gesellschaftliche Klima mehr als nur eine abstrakte Bedrohungslage. Diese Vorfälle passieren in öffentlichen Räumen, Institutionen und an Orten des Alltags: in der Schule, in der Bahn, im Supermarkt, auf der Straße usw. Auch Orte und Akteur*innen der migrantischen Selbstorganisierung sind von Anfeindungen, Bedrohungen und rassistischer Gewalt betroffen. Ihre Handlungssicherheit in dieser Lage zu stärken und damit zur Sicherheit von Migrant*innen, insb. in Ostdeutschland, beizutragen, war das erklärte Ziel von „MOsaik! - Your SafetyNET.“ 

MOsaik! - Your SafetyNET war Teil des Projektes „Schutz- und Präventionsnetzwerk für das Ehrenamt“ (SPE) der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. 

Zurück
Zurück

Unsere 15 Forderungen an die kommende Bundesregierung

Weiter
Weiter

Handlungsempfehlung gegen Antisemitismus für Migrant*innenorganisationen im Osten erschienen