Solidarischer Migrationsgipfel: „Wir sind die Migrations-gesellschaftim Osten Deutschlands.“

Am 14. Juni 2025 waren wir als DaMOst beim Solidarischen Migrationsgipfel der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin – gemeinsam mit fast 50 weiteren (post-)migrantischen, antirassistischen, jüdischen und antikolonialen Initiativen, Verbänden, Gruppen, Organisationen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Aktivist*innen aus ganz Deutschland.

In mehreren Workshops konnten wir unsere Perspektiven einbringen und aktuelle politische Herausforderungen diskutieren. Hier teilen wir unser Statement, das wir zum Abschluss auf der Bühne vorstellen durften:

„Wir sind der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland [...]. Wir kämpfen nicht trotz des Ostens, sondern mit dem Osten. Mit dem Wissen um die alltägliche rassistische, antisemitische und faschistische Gewalt, aber auch um die Kraft solidarischer Bündnisse. Unsere Perspektive ist nicht nachholend, sondern gestaltend [...]. Denn hier bei uns zeigt sich, vor welchen Problemen wir als migrantische Communities in Deutschland stehen – aber auch, was möglich ist: Antirassismus ohne Rückzugsräume. Selbstorganisierung ohne Fördermillionen. Solidarität ohne Bühne. Erinnerungskultur ohne Anerkennung. Wie in Halle (Saale) migrantische Kinder mit wenig Geld in ihrem Plattenbauviertel eigene solidarische Räume schaffen. Wie in Bautzen queere BIPoC-Gruppen ohne Rückendeckung sich mit dem CSD die Straßen nehmen. Wie in Cottbus junge Migrant*innen eigene Archive gründen – nicht aus Nostalgie, sondern aus Überlebenswillen. Wie in Chemnitz migrantische Jugendliche Breakdance-Crews gründen, wo Neonazis direkte Nachbar*innen sind. Wie in Magdeburg Geflüchtete einen gemeinschaftlichen Garten im Alltag zwischen Unterkunft und Racial Profiling aufbauen. Wie in Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda ehemalige Vertragsarbeiter*innen gegen das Schweigen die Möglichkeit des Erinnerns schaffen. Wir sind die Migrationsgesellschaft im Osten Deutschlands.“

Die gemeinsame Abschlusserklärung aller Teilnehmer*innen findet ihr hier.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben. Die Veranstaltung war ein Ausdruck gelebter Solidarität, politischer Vernetzung und kollektiver Stärke.

Foto: © Marlene Hempel

Zurück
Zurück

26.06.2025 / 15–18 Uhr: „Sicheres Engagement in Ostdeutschland für (post-)migrantische Organisationen“

Weiter
Weiter

Neues Projekt: „Step by Step | Start in den Job durch Community Coaches in Ostdeutschland“